BERATERVERSTÄNDNIS
WAS IST COACHING?
Der Begriff Coaching wird fast schon inflationär verwendet. Ursache hierfür ist, dass Coaching bislang eine rechtlich ungeschützte Berufsbezeichnung ist.
Als professionelle Beratungsform und Dienstleistung bedarf Coaching jedoch einer wissenschaftlich fundierten und verständlichen Definition.
Der Deutsche Bundesverband Coaching e. V. (DBVC 2019, S. 18) definiert Coaching – mit erweitertem Blickwinkel auch auf kollektive Prozesse – wie folgt:
„Coaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs-/Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen bzw. Organisationen sowie von Freiberuflern. Sowohl im Einzel- wie im Mehrpersonen-Coaching wird der organisationale Kontext immer berücksichtigt.”
#Beraterverständis #Qualität im Coaching #Systemischer Coach und Supervisor (M.A.)
Der systemische Ansatz:
Das Ziel systemischer Beratung liegt darin, den Handlungs- und Möglichkeitsraum der Klienten zu erweitern.
Im Mittelpunkt der Arbeit mit Klienten und Klientensystemen stehen nicht die Bestandsaufnahme von Defiziten, Fehlern und Problemen, sondern die ressourcenorientierte Suche nach für sie stimmigen Zielen und Lösungen.
Umgesetzt wird dies durch das Coaching-Konzept. Das Konzept ist zentral, da die Anliegen der Klienten oft komplex sind. Es erfordert eine breite Theorie- und Methodenbasis, die verschiedene Denkansätze integriert, jedoch nicht willkürlich kombiniert, sondern in einem durchdachten Modell zusammengeführt wird.
Zudem liegt die Bedeutung in der ergebnisorientierten Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit. Der Klient entwickelt – mit Unterstützung des Coaches – die Lösungen selbst. In meiner Arbeit wird dies durch den systemischen Ansatz unterstützt.
Zudem liegt die Bedeutung in der ergebnisorientierten Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit. Der Klient entwickelt – mit Unterstützung des Coaches – die Lösungen selbst. In meiner Arbeit wird dies durch den systemischen Ansatz unterstützt.
#lösungs-und zielorientiert #systemisches Coaching #Menschen im Mittelpunkt
Die demografischen und soziokulturelle Bedingungsfaktoren:
Ein weiterer Schwerpunkt von SolutionView sind die demografischen und soziokulturelle Bedingungsfaktoren. Im systemischen Coaching liegt der Fokus auf demografischen und soziokulturellen Faktoren wie Lebensphase, Geschlecht und kultureller Vielfalt. Die moderne Gesellschaft erfordert dabei ein dynamisches Verständnis von Lebensabschnitten und Flexibilität in der Reflexion von Sinnfragen und Werten über die gesamte Lebens- und Berufsspanne hinweg.
#demografischen Bedingungsfaktoren #sozikulturelle Bedingungsfaktoren #GenZ #Multifunktionaleteams